Bildung

Video-Produktion

Video ist ein wichtiger Teil des modernen Informationsprozesses. Die auf Videoportalen wie YouTube und Vimeo gezeigten "How-to"-Videos mit Anleitungen, wie man ein Ei kocht, einen platten Reifen repariert oder eine komplizierte Mathearbeit macht, sind äußerst beliebt.

Foto von David Kennedy auf Unsplash

Video ist ein wichtiger Teil des täglichen Medienkonsums der Schüler. Die Einbindung dieser bestehenden Mediennutzung als Teil eines digitalen Bildungsmodells ist ein logischer Schritt in den digitalen Lebensraum der Studenten. Das ist der Grund, warum viele Universitäten damit begonnen haben, eine Bildungsvideostrategie als Teil einer größeren digitalen Politik zu entwickeln. Das Ziel ist es, ein hybrides Modell aufzubauen, in dem Offline- (Hörsaal) und Online-Bildung (Video und interaktive digitale Lernwerkzeuge) aufeinander treffen und sich gegenseitig verstärken.

Die Schüler sind professionelle Videoproduktionen von Bezahlvideoplattformen wie Netflix und Disney+ gewohnt. Um das Engagement aufrechtzuerhalten, müssen auch die Lehrvideos von hoher Qualität sein. Ein 30-minütiges Video, das mit einem iPhone aufgezeichnet wurde, wird die Schüler weniger dazu anregen, es sich anzusehen und durchgehend motiviert zu sein.

Die Produktion von professionellen Videos wird normalerweise von professionellen Unternehmen durchgeführt und ist ziemlich teuer. Eumedianet hat ein Videoproduktionssystem entwickelt, das eine budgetfreundliche Videoproduktion unterstützt, indem es eine Workflow-Methode für (medien-)fachfremde Personen wie Lehrer und Professoren einführt.

Do-it-yourself-Stand

In Zusammenarbeit mit der Erasmus-Universität in Rotterdam (Niederlande) entwickelte Eumedianet ein unterstützendes System für die Produktion von Vorlesungsclips in sogenannten Do-it-Yourself-Kabinen (DIY). Dozenten bereiten ihre Vorlesungsclips vor, laden Powerpoint-Dateien hoch, erstellen Autocue-Text und definieren Hintergrundbilder und grafische Designs ohne die Hilfe eines technischen Mitarbeiters der Universität.

DIY Booth Erasmus Universität Rotterdam (Niederlande) - Foto: Ramon Bovenlander

Auf dieser Seite finden Sie die Details zum DIY-Stand.

Medienbibliothek

Wenn Sie ein Video aufnehmen, müssen Sie es speichern und auf Ihren jeweiligen Kanälen veröffentlichen. Das entwickelte Videosystem "Beats" ist das Basissystem aller videounterstützenden Anwendungen und Toolkits von Eumedianet. Mit diesem Cloud-basierten System können Sie Videos speichern, niedrig aufgelöste Kopien für Web-Browning-Zwecke erstellen, Thumbnails als visuelles Standbild des Videos erstellen, das Video in jedes gewünschte Format transkodieren und auf den Publikationskanälen wie Video-CDNs (Content Delivery Network), E-Learning-Systemen oder YouTube und Vimeo veröffentlichen.

Beats hat viele verschiedene Konfigurationen, Sie können 100% cloudbasierte Setups verwenden, aber auch hybride Modelle, bei denen einige Inhalte vor Ort und andere in der Cloud gespeichert sind.

Beats Library mit Miniaturansichten und Video mit niedriger Auflösung

Auf dieser Seite finden Sie Details zur Beats-Videobibliothek.

© 2023 EUMEDIANET BV