Die Benutzeroberfläche von Burli kann in mehreren Sprachen erscheinen. Um eine Sprachversion zu Ihrem System hinzuzufügen, installieren Sie einfach die entsprechende Sprach-Plug-in-Datei aus der Liste unten. Die Anzahl der Sprachen, die eine Burli-Installation unterstützt, ist nicht begrenzt, und es können mehrere Sprach-Plugins gleichzeitig in einem Newsroom ausgeführt werden.
Es gibt kein separates Sprach-Plug-in für Englisch, das Burli als Standardsprache verwendet.
So installieren Sie eine neue Sprachversion:
Falls noch nicht vorhanden, erstellen Sie einen Ordner namens Sprache im Verzeichnis Einstellungen im Burli-Verzeichnis Ihres Dateiservers (manchmal auch als Wurzelpfad-Computer bezeichnet).
- Laden Sie die entsprechende Sprachdatei aus dem Download-Bereich dieser Website herunter.
- Speichern Sie die Sprachdatei im Ordner Language auf Ihrem Burli-Dateiserver.
- Starten Sie Burli an jeder Arbeitsstation neu (Sie müssen den Server NICHT neu starten).
- Die neue Sprache wird unter dem Menü Config|Sprache in Burli erscheinen.
- Um zwischen den Sprachen zu wechseln, wählen Sie einfach eine neue Sprache aus dem Menü. Sie müssen Burli nicht neu starten.
Einstellung der Standardsprache
Standardmäßig startet Burli immer auf Englisch. Unter der Voraussetzung, dass die Plug-ins korrekt geladen sind, können andere Sprachen jederzeit aus dem Menü Config|Language ausgewählt werden. Es kann jedoch sein, dass Sie Burli jedes Mal in einer bestimmten Sprache starten möchten. Um die englische Vorgabe zu übersteuern:
- Installieren Sie die entsprechenden Sprachdateien wie oben beschrieben.
- Suchen und öffnen Sie die Einstellungsdatei main.ini. Sie wird im Ordner "Settings" des Burli-Verzeichnisses auf Ihrem Burli-Dateiserver (manchmal auch als "Root Path"-Computer bezeichnet) gespeichert. Im Allgemeinen ist der Weg: \\[Fileserver]\Burli\Einstellungen\Haupt.ini
- Fügen Sie am unteren Ende des Abschnitts [Startup] die folgende Zeile hinzu (achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung und Abstände):Sprache=[Sprachcode]Dabei ist [Sprachcode] der entsprechende Zwei-Buchstaben-Code aus der Tabelle. Lassen Sie das [ ] weg. Verwenden Sie Großbuchstaben für den Code.
Sprache
Code
Chinesisch (traditionell)
CT
Niederländisch
DU
Französisch
FR
Friesisch
FS
Deutsch
GE
Italienisch
IT
Portugiesisch
PO
Spanisch
SP
- Speichern und Schließen der main.ini
- Wenn Burli auf den Workstations Ihres Systems neu gestartet wird, wird es in der von Ihnen gewählten Sprache gestartet. Sie brauchen Burli auf dem Dateiserver (falls er dort läuft) nicht neu zu starten, damit die Änderungen auf anderen Arbeitsstationen wirksam werden.
Einstellen einer Standard-Sprachumgebung
Zusätzlich zur Sprache können Sie auch die von Burli verwendete Sprache einstellen. Locale ist eine Windows-Einstellung, die Dinge wie Standardwährung, Datums-/Zeitformate, Tastaturlayout und andere Einstellungen steuert. So stellen Sie die Locale ein:
- Suchen und öffnen Sie die Einstellungsdatei main.ini. Sie wird im Ordner "Settings" des Burli-Verzeichnisses auf Ihrem Burli-Dateiserver (manchmal auch als "Root Path"-Computer bezeichnet) gespeichert. Im Allgemeinen ist der Weg: \\[Fileserver]\Burli\Einstellungen\Haupt.ini
- Fügen Sie unten im Abschnitt [Start] die folgende Zeile hinzu (achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung und Abstände):Locale=[Gebietsschema] Wobei [Gebietsschema] (lassen Sie das [ ] weg) das gewünschte Windows-Gebietsschema ist, das Sie verwenden möchten. Achten Sie darauf, den Namen des Gebietsschemas genau zu kopieren. Eine Liste der verfügbaren Sprachumgebungen wird im Abschnitt Regionale Einstellungen der Systemsteuerung aller aktuellen Windows-Versionen angezeigt.
- Speichern und Schließen der main.ini
- Wenn Burli auf den Workstations Ihres Systems neu gestartet wird, wird es mit dem von Ihnen gewählten Gebietsschema gestartet. Sie brauchen Burli auf dem Dateiserver (falls er dort läuft) nicht neu zu starten, damit die Änderungen auf anderen Arbeitsstationen wirksam werden.
Beachten Sie, dass Locale und Sprache völlig getrennte Einstellungen sind. Die Änderung des einen hat keine Auswirkungen auf das andere. Viele Nachrichtenredaktionen, die eine nicht-englische Version von Burli verwenden, werden beide einstellen wollen, einige aber vielleicht nicht. Das Locale und die Sprache müssen nicht übereinstimmen.
Fehlerbehebung bei der Sprachunterstützung
- Wir haben Burli auf den neuesten Stand gebracht, und plötzlich ist alles auf Englisch.
- Sie müssen Ihre Sprach-Plugin-Dateien aktualisieren. Wenn Ihre Sprachdateien zu alt sind, werden neuere Versionen von Burli diese ignorieren. Laden Sie die neueste Version der entsprechenden Sprachdatei(en) herunter und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie immer noch Probleme haben, wenden Sie sich an [email protected].
- Unsere Sprache ist nicht aufgeführt. Wann wird es verfügbar sein?
- Es kommt darauf an. Wir erweitern ständig die Anzahl der Sprach-Plug-ins, so dass sie vielleicht schon kurz vor der Veröffentlichung steht. Andererseits sind Sie vielleicht der erste Sender, der nach Burli in dieser Sprache fragt. Wie auch immer, lassen Sie uns wissen, dass Sie interessiert sind; wir richten unsere Entwicklungsbemühungen dorthin, wo die Nachfrage am größten ist. Schicken Sie eine E-Mail an [email protected].