Die Medienproduktion ist heute nicht mehr nur den traditionellen Medienunternehmen wie Rundfunkanstalten und Verlagen vorbehalten. Auch Universitäten und Krankenhäuser sind Beispiele für Organisationen, die große Mengen von Mediendateien produzieren, verarbeiten und archivieren müssen. Traditionelle Broadcast-Systeme für die Medienverwaltung, wie Media-Asset-Management-Systeme, konzentrieren sich oft auf die typischen Rundown-basierten Broadcast-Workflows, die Beats standardmäßig unterstützt. Da Universitäten, Krankenhäuser und Großunternehmen in der Regel nicht auf die Produktion von (Live-)Fernsehsendungen ausgerichtet sind, benötigen sie andere Funktionen wie die Workflow-Unterstützung bei der Produktion ihrer Medien-Assets mit spezifischen Anforderungen. Zum Beispiel Metadatenmodelle mit Lernzielen zur Beschreibung der Ziele eines Videovorlesungsclips.
Eumedianet hat all seine langjährige Erfahrung im Bereich Media Asset Management in einem Produkt namens "Beats" gebündelt. Das cloudbasierte Medienmanagementsystem als DIE Lösung zur Unterstützung der Medienproduktion und der damit verbundenen Workflows.
Zu den aktuellen Kunden gehören der belgische MEDIAHUIS (Eigentümer von NRC und regionalen Zeitungen in den Niederlanden und mehreren regionalen und nationalen Fernseh- und Radiosendern in Belgien), die Erasmus-Universität in Rotterdam, Reading Corner / Comcast (VOD für die USA), Teletop in der Schweiz und verschiedene lokale Sender in den Niederlanden.
Beats kombiniert Projektmanagement mit Episoden- und Sitzungsplanung, Raumplanung (Edit-Suite und Studio) und Business-Alignment mit Medien-Workflows wie Newsroom, Medienspeicherung, Transkodierung, Metadatenmodelle, Veröffentlichung und Archivierung. Aufgrund der flexiblen Architektur der Cloud-Software ist es möglich, das System durch zusätzliches Customizing anzupassen.
Das System wurde mit REACT, einem Facebook-Entwicklungs-Toolkit, das zu einem Open-Source-Projekt wurde, und node.js, einer Software-Anwendungsplattform, entwickelt. Das Design ist reaktionsschnell, so dass Sie die Anwendung auch auf Tablets verwenden können. Und....100% Cloud-basiert, so dass keine lokale Installation erforderlich ist, es sei denn, Sie möchten die Speicherung intern vornehmen. Geben Sie einfach eine URL in Ihren Browser ein, und schon sind Sie bereit.
Projektplanung in Beats:
Ein Projekt kann aus einem Video, aber auch aus einer Reihe von Videos (Episoden und Sitzungen) bestehen. Eine Sitzung ist eine Aufzeichnung oder eine andere Workflow-Aktion, die während der Produktion des Assets durchgeführt werden muss.
Raumplanung
Wenn Sie Projekte und Sitzungen erstellt haben, können Sie mit der Buchung der Produktion in den verfügbaren Studios beginnen.
Medienkatalog mit IEEE-LOM-Metadatenmodell:
Für die Universität haben wir das IEEE-LOM-Metadatenmodell mit DMS-01 (SMPTE), EXIF und universitätsspezifischen Metadaten kombiniert. Über Mappings können Sie Standard IEEE-LOM-Metadaten exportieren.
Video-Editor mit mehreren Ebenen (Beta):
Im Medien-Editor können Sie Anmerkungsebenen für die Zusammenarbeit hinzufügen. Fügen Sie Kommentare zur Zeitleiste hinzu und teilen Sie diese mit den Projektmitgliedern. Fügen Sie auch untere Drittel und Untertitel hinzu und rendern Sie das Video mit den Grafiken.
Transcodieren und speichern Sie Ihre Mediendateien mit Hilfe von Profilen
Mit der eingebauten Transkodierungs-Engine ist es möglich, Exporte an einen bestimmten Ort unter Verwendung eines bestimmten Transkodierungsprofils zu erstellen.
Aufgaben in Beats
In Beats können Sie Zuordnungen anlegen, um z.B. ein Interview aufzuzeichnen. In Beats gibt es mehrere Möglichkeiten, diese Aufgaben zu zeigen. In einem Kanban-Stil und/oder sogar auf einer Karte. Die Aufgaben beinhalten Name, Ort, Zeit und zusätzliche Informationen für die Vorbereitung der Aufgabe. Die Aufgaben können mehrere Zustände haben, die vom Kunden definiert werden.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an: +31887755600 oder senden Sie eine E-Mail an Sales Eumedianet BV